Wettbewerbsanalyse verstehen – und echte Entscheidungen treffen

Warum macht dein Konkurrent mehr Umsatz, obwohl ihr dieselben Produkte habt? Wir zeigen dir, wie du Marktdaten liest, Finanzstrukturen vergleichst und deine Position systematisch verbesserst. Keine Theorie – nur das, was wirklich weiterhilft.

Programm ansehen
Finanzielle Wettbewerbsanalyse Visualisierung
Datenanalyse Methodik

Was bringt dir eine Wettbewerbsanalyse wirklich?

Du siehst, wo andere besser aufgestellt sind. Vielleicht bei der Kostenstruktur, vielleicht bei der Preisgestaltung. Manchmal ist es auch nur die Art, wie sie ihre Liquidität managen.

In unserem Kurs lernst du nicht nur Zahlen zu vergleichen. Du lernst zu interpretieren – was steht dahinter? Wo liegen Chancen? Und was kannst du konkret ändern, ohne dein Budget zu sprengen?

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine unserer Teilnehmerinnen aus Bremen hat durch strukturierte Konkurrenzanalyse erkannt, dass ihre Mitbewerber deutlich schneller Zahlungen einfordern. Sie hat ihre Zahlungsbedingungen angepasst und innerhalb von vier Monaten den Cashflow um 18% verbessert.

So läuft der Kurs ab

Wir arbeiten in kleinen Gruppen. Drei Monate lang, immer donnerstags. Du bekommst echte Aufgaben, echte Daten und echtes Feedback.

1

Datenquellen identifizieren

Wo findest du verlässliche Zahlen über deine Konkurrenten? Wir zeigen dir Datenbanken, öffentliche Quellen und legale Recherchemethoden, die wirklich funktionieren.

2

Vergleichbare Kennzahlen erstellen

Nicht jedes Unternehmen rechnet gleich. Du lernst, wie du Bilanzen normalisierst, Kennzahlen vergleichbar machst und Verzerrungen erkennst.

3

Strategien ableiten

Die Analyse ist nur der Anfang. Wir erarbeiten zusammen, welche konkreten Schritte du aus den Erkenntnissen ziehen kannst – mit deinen echten Möglichkeiten.

Finanzielle Planung und Analyse

Was genau lernst du?

Der Kurs dauert drei Monate und deckt alles ab, was du für eine fundierte Wettbewerbsanalyse brauchst. Wir beginnen mit den Grundlagen und steigen dann tiefer ein.

  • Finanzielle Kennzahlen richtig lesen und interpretieren
  • Marktpositionierung durch Zahlenvergleich verstehen
  • Kostenstrukturen identifizieren und optimieren
  • Preisgestaltung analysieren und eigene Strategie entwickeln
  • Risikofaktoren bei Mitbewerbern erkennen
  • Branchentrends aus Finanzdaten ableiten

Nächster Kursstart ist im September 2025. Die Plätze sind begrenzt auf maximal zwölf Teilnehmer, damit wir intensiv arbeiten können.

Mehr Details

Investition in deine Analysefähigkeit

Wir bieten zwei Varianten an – je nachdem, wie viel Unterstützung du brauchst und wie intensiv du einsteigen möchtest.

Basiskurs

1.890 €
einmalige Zahlung
  • 12 wöchentliche Sessions à 3 Stunden
  • Zugang zu Analysedatenbanken
  • Kursunterlagen und Vorlagen
  • Gruppenfeedback zu deinen Analysen
Anmelden

Warum Lennart jetzt klarer sieht

Vorher

Lennart führt eine Schreinerei in Flensburg. Er wusste, dass seine Preise zu niedrig waren – aber nicht wie niedrig. Er hat geraten, geschätzt, sich am Gefühl orientiert. Seine Margen waren dünn, und er konnte nicht verstehen, warum die Werkstatt zwei Straßen weiter mehr Aufträge bekam.

Nachher

Im Kurs hat er gelernt, öffentlich zugängliche Daten zu nutzen und Kennzahlen zu vergleichen. Er stellte fest, dass seine Materialkosten zwar niedriger waren, aber seine Stundensätze 23% unter dem lokalen Durchschnitt lagen. Er hat seine Preise angepasst – nicht radikal, aber systematisch. Heute hat er weniger Stress und gesündere Zahlen.

Lennart Thorsell Teilnehmer

Lennart Thorsell

Schreinerei in Flensburg

„Ich dachte immer, Wettbewerbsanalyse sei was für große Firmen. Aber die Methoden funktionieren genauso bei uns. Jetzt verstehe ich, wo ich stehe – und wo ich hin will."