So analysieren wir Ihre Wettbewerbslandschaft

Wir zerlegen die Finanzstrategien Ihrer Mitbewerber in nachvollziehbare Datenpunkte. Kein Marketing-Geschwätz – nur präzise Einblicke, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unser Analyseprozess in drei Etappen

Wir arbeiten strukturiert, aber nicht starr. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – und Sie bekommen nach jedem Schritt verwertbare Erkenntnisse.

1

Datensammlung und Marktmapping

Wir identifizieren Ihre relevanten Wettbewerber und sammeln öffentlich verfügbare Finanzdaten. Das umfasst Jahresberichte, Pressemitteilungen und Marktanalysen – alles, was Ihnen einen ehrlichen Blick auf die Konkurrenz gibt.

2

Vergleichende Finanzanalyse

Hier vergleichen wir Kennzahlen: Rentabilität, Liquidität, Verschuldungsgrade. Wir schauen uns an, wie Ihre Mitbewerber ihre Ressourcen einsetzen und wo mögliche Schwachstellen liegen.

3

Strategische Interpretation

Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Wir übersetzen die Daten in strategische Handlungsempfehlungen – konkret und umsetzbar für Ihre Situation.

Analyst bei der Auswertung von Finanzdaten am Computer

Was Sie konkret erhalten

  • Detaillierte Wettbewerbsprofile mit Schwerpunkt auf Finanzstruktur und Geschäftsmodell
  • Benchmark-Reports, die zeigen, wo Sie im Vergleich stehen
  • Risikoanalysen zu Marktveränderungen und Wettbewerberbewegungen
  • Handlungsempfehlungen basierend auf identifizierten Marktlücken
  • Quartalsweise Updates zur Wettbewerbsentwicklung (optional)

Die Menschen hinter den Analysen

Unsere Analysten kommen aus verschiedenen Finanzbereichern – von Corporate Finance über Strategieberatung bis hin zu Marktforschung. Das bringt verschiedene Perspektiven in jede Analyse.

Portrait von Henrik Baumann

Henrik Baumann

Finanzanalyst

Spezialist für Branchenvergleiche im Mittelstand. Henrik hat über acht Jahre Erfahrung in der Bewertung von Geschäftsmodellen und findet Muster, wo andere nur Zahlen sehen.

Portrait von Lena Wunderlich

Lena Wunderlich

Marktstrategin

Lena verbindet Finanzdaten mit Marktdynamiken. Sie hat für verschiedene DAX-Konzerne gearbeitet und weiß, wie man aus trockenen Zahlen strategische Vorteile ableitet.

Portrait von Jasmin Reiter

Jasmin Reiter

Datenanalytikerin

Jasmins Stärke liegt in der Aufbereitung komplexer Datensätze. Sie macht aus Rohdaten verständliche Visualisierungen, die tatsächlich Entscheidungen erleichtern.

Warum strukturierte Wettbewerbsanalyse?

Viele Unternehmen verlassen sich auf Bauchgefühl oder gelegentliche Marktbeobachtungen. Eine systematische Analyse gibt Ihnen einen anderen Blickwinkel – und oft unerwartete Erkenntnisse.

Geschäftsleute bei der Besprechung von Analyseergebnissen
Aspekt
Ad-hoc Recherche
Systematische Analyse
Vollständige Marktübersicht
Oft lückenhaft
Umfassend
Vergleichbare Kennzahlen
Standardisiert
Trendentwicklung erkennbar
Momentaufnahme
Zeitreihen
Strategische Einordnung
Subjektiv
Methodisch fundiert
Frühwarnsystem für Risiken
Integriert
Handlungsempfehlungen
Allgemein
Spezifisch